Sprüche aus dem anderen Geschlecht
Die große Bandbreite an Medien, die TOMAK benutzt, ist beeindruckend. Die
Freiheit, vielfältig zu sein, ist ihm wichtig. In der Bildkonzeption jedoch
bleibt er stets dem Figurativen treu, wie auch bei seinem Zyklus der
„Vagina-Monologe“ wo er Arbeiten davon in dieser Ausstellung zeigt. Auslöser
war das Logo der Tampon-Firma o.b. Im Atelier entstand zunächst ein großes
Bild. Daraus entwickelte TOMAK eine Serie mit rotem Farbstift, in der er
einmal mehr wissenschaftliche Zeichnungen mit Texten verband. Konkret mit
Texten der radikalen US-Feministin Valerie Jean Solanas, die 1968 abseits
ihres SCUM-Manifestes (Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer)
durch das Attentat an Andy Warhol Bekanntheit erlangte. Und mit Texten der
US-Aktivistin Eve Ensler, Autorin des Theaterstücks „Vagina-Monologe“, die,
basierend auf über 200 Interviews mit Frauen, von sexuellen Erfahrungen und
erotischen Fantasien erzählen. Berührt hat ihn der Satz: Die kulturelle
Entwicklung wird immer an der Frau festgemacht. „Das ist vollkommen richtig
und sehr interessant. Ob Verhüllung durch den Tschador oder die
Keuschheitsrituale vieler Religionen – Verfremdung und Entfremdung der Frau
von ihrem eigenen Geschlechtsteilen wird durch diese Texte offenbar, und die
Zeich- nungen geben diese Wahrnehmungen wieder. Vieles war mir so nicht
bewusst. „Die Texte zeigen aber auch auf, wie stark Erziehung, Umfeld,
Zivilisation, Kultur und die Religion die Geschlechterrollen bis heute
prägen“, so der Künstler.
Nach Ausstellungen in Österreich (u. a. Albertina Wien, Kunsthalle Wien,
Rupertinum – Museum der Moderne Salzburg, Landesmuseum NÖ, MAK –
Österreichisches Museum für angewandte Kunst/ Gegenwartskunst) und im
Ausland (Kunsthuis Yello Art, Geel, Belgien; Lehmbruck Museum Duisburg,
Heike Curtze Berlin, Galerie 14+1 Stuttgart, Deutschland) sind TOMAKs
Arbeiten aus Malerei, Zeichnung, Skulptur, Text und Performance in
zahlreichen renommierten Museen und Sammlungen präsent. TOMAK lebt und
arbeitet in Wien.
geb. 1970 in Niederösterreich (AT)
lebt und arbeitet in Wien (AT)
Ausbildung
Studium Malerei an der Universität für angewandte Kunst, Wien (AT)
(Christian Ludwig Attersee)
Ausstellungen (ausgewählte solo)
2020
SPRÜCHE AUS DEM ANDEREN GESCHLECHT, unttld contemporary, Wien (AT)
2019
PINSELÄFFCHEN TOMAK, Galerie Gölles, Fürstenfeld (AT)
LEBENDFALLE, Stadtgalerie, Waidhofen/Ybbs (AT)
2018
CHAOS/COSMOS (presentation), Schleifmühlgasse, Wien (AT)
20 JAHRE AMBIENT MOPHO, Glanzstoff factory, St. Pölten (AT)
KÖNIG VON ÖSTAREICH, Kugelmühle, Feldbach (AT)
TOMAK - ZEICHNUNG, GALERIE galerie, Wien (AT)
2017
THE RETURN OF FUTOMAKI, HO GALLERY, Wien (AT)
POSTERBOY OF ANTIKUNST, GALERIE galerie, Graz (AT)
T.R.A.F.O. - Vorrede , Contemp, Wien (AT)
2016
DAS SCHÜTZENFEST, Aktionsraum Linkz, Linz (AT)
AUFKLÄRUNGSANLAGE, Galerie Lisa Kandlhofer, Wien (AT)
DER ANTIST - Wir heilen die Kunst (performance), Ateliertheater, Wien (AT)
2015
MALPRACTICE, LISABIRD Contemporary, Wien (AT)
DER ANTIST, Box-Union Favoriten, Wien (AT)
TOMAK UND DIE WALDORF ASTORIAS, Rudolf Steiner Schule Mauer, Wien (AT)
MALPRACTICE, Gerberhaus, Fehring (AT)
T.R.A.F.O. - THE RISE AND FALL OF TOMAQUE DEVILLE, Ho Gallery, Wien (AT)
I.H.S., Volksbanken AG, Wien (AT)
2014
JETZT WIRD'S BUNT, LISABIRD Contemporary, Wien (AT)
BATMAN vs. TOMAK, Rudolf Budja Galerie, Salzburg (AT)
FUTOMAKI, Yoshi's Contemporary Art Gallery, Wien (AT)
DIE SCHÜRZE (edition), Die Presse - Shop, Wien (AT)